Am Samstag, 11. September 2010, findet das beliebte jährliche Grillen des DigitalFotoNetz-Forums in Sprockhövel statt. Los geht es ab 18 Uhr. Getränke und Grillfleisch werden zentral eingekauft und aufgeteilt, außerdem bringen viele Mitglieder Salate, Desserts oder sonstige (selbstgemachte) Köstlichkeiten mit.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Das Grillen bildet gleichzeitig den 71. Stammtisch Rhein-Ruhr, der turnusmäßig am 10.9. stattfinden würde (jeder zweite Freitag im Monat).
Der 70. Stammtisch Rhein-Ruhr des DigitalFotoNetz-Forums findet am Freitag, dem 13. August 2010 im Restaurant “Haus Oeveney” in Bochum (Oveneystraße 65, 44797 Bochum) statt.
Vom 3. bis 6. Juni haben insgesamt 19 zumeist Pentax-affine Hobby-Fotografinnen und Hobby-Fotografen ein Wochenende im Schwarzwald verbracht. Nach jeweils viertägigen Touren in die Schweiz (Engelberg) in den Jahren 2006, 2007 und 2009 stand damit ein neues Ziel auf der Agenda, das erkundet und umfassend fotografiert werden wollte!
Teilnehmer:
(Usernamen aus dem DigitalFotoNetz-Forum)
Los ging es am Donnerstag nachmittag mit einer Ortserkundung in Todtmoos, die leider aufgrund eines Regenschauers schnell im Café endete. Beim gemeinsamen Abendessen ist trotzdem direkt gute Stimmung aufgekommen und die große Gruppe hat das gute Essen im Hotel/Restaurant „Ratsstüble“ genossen, in dem der größte Teil der Gruppe die Unterkunft bezogen hatte.
Hotel Ratsstüble in Todtmoos
Am Freitag stand die Abfahrt um 9 Uhr auf dem Programm, da eine Wanderung auf dem Felberg geplant war. Kurz nach 10 Uhr ging es zuerst mit der Seilbahn und dann zu Fuß weiter auf den Feldberg-Gipfel – den Blick immer auf die letzten Schneereste an den Berghängen gerichtet. In zwei Touren ging es dann über die Baldenwerder Hütte und den Reimartihof zum Feldsee und wieder hoch zurück zum Parkplatz. Erfreulicherweise blieben einige Sonnenbrände die größten Nebenerscheinungen und die Gruppe musste keine Verluste beklagen. Hat doch jeder dabei mindestens 10 km Wegstrecke zurückgelegt!
Gruppenfoto auf dem Feldberg
Das Abendessen war in Todtmoos-Schwarzenbach im „Landgasthaus Sternen“ gebucht, wo Qualität und Menge des Abendessens selbst die hartgesottensten unter den Teilnehmer/-innen an die Grenzen geführt hat. Einstimmig musste die Gruppe feststellen, dass so gutes Essen schmecken muss. Einige gingen Abends noch in „Pomy’s Bar“ im Herzen von Todtmoos – der wohl einzigen Gelegenheit, auch zu späterer Stunde noch ein leckeres Rothaus Pils zu genießen! In der Bar werden natürlich alle geduzt!
Wallfahrtskirche Todtmoos
Samstag vormittag hieß es früh aufstehen! Denn ab 9.30 Uhr ging es für die Gruppe hinein in die Wutachschlucht und den Touristenströmen zuvor kommen. Die Zeit ließ leider keine Durchwanderung vor, bot aber allen einen schönen Weg durch dichten Wald und entlang der Wutach. Nach zwei Stunden Wanderung hatten sich alle das Mittagessen in der „Schattenmühle“ mehr als verdient.
Der Schwarzwald
Nachmittag stand eine Fahrt mit der historischen „Sauschwänzlebahn“ von Blumberg-Zollhaus bis Weizen und zurück an – eine Fahrt, die alle genossen haben. Die abenteuerliche Streckenführung entlockte Stauen, da man oft mehrfach aus verschiedenen Blickwinkeln auf das gleiche Motiv geblickt hat – Kehrtunneln und vielen Kurven sei dank!
Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen bot die Strecke herrliche Aussichten. Und nicht zuletzt die Dampflok der Baureihe 86 und der Zug selbst steuerten viele Fotomotive bei.
Sauschwänzlebahn in Blumberg-Zollhaus
Am Sonntag um 9 Uhr morgens war Abschied angesagt. Aus Todtmoos ging es Richtung Colmar (Frankreich) zu einem kleinen Stadtrundgang und Mittagessen. Nach etwa fünf Stunden in der wunderschönen Innenstadt von Colmar war die „DFN goes Black Forest 2010“-Tour dann gegen 14.30 Uhr beendet und alle Teilnehmer/-innen mussten Wohl oder Übel die Heimreise antreten. Trotz Staus auf der Rückreise können dennoch alle auf ein schönes Wochenende zurückblicken und sich über viele Mega- oder Gigabyte an geschossenen Fotos freuen.
Eine Fortsetzung in 2011 wurde von allen Teilnehmer/-innen erhofft. Falls ich von meiner Seite die Organisation einer Tour übernehme, werde ich das hier und im DigitalFotoNetz-Forum ankündigen.
Vom 3. bis 6. Juni begeben sich aktuell 13 Fotografie-Interessierte auf den Weg in die dunklen Tiefen des Schwarzwalds, um mit wunderschönen Fotos wieder nach Hause zurückzukehren. Übernachtet wird in Todtmoos und Tagestouren zum Feldberg, in die Wutach-Schlucht, zur Sauschwänzlebahn sowie nach Colmar sind im Programm vorgesehen.
Das Programm im Überblick (vorläufig): Programm 2010
Fotogruppe DFN goes Switzerland 2009
Die Tour folgt in der Reihe der erfolgreichen „DFN goes Switzerland“-Touren nach Engelberg in den Jahren 2006, 2007 und 2009, bei denen zuletzt mehr als 30 begeisterte Fotografinnen und Fotografen gleichzeitig den Vierwaldstätter See und die historische Innenstadt von Luzern unsicher gemacht haben.
Die gute alte Tradition der Foto-Workshops geht weiter! emess (Martin), Mitglied des DigitalFotoNetz-Forums, hat sich bereit erklärt, einen Panorama-Workshop zu leiten, bei dem alle Teilnehmer/-innen einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten der Aufnahme von Panoramen sowie deren Weiterverarbeitung bekommen.
Ich organisiere die entsprechenden Räumlichkeiten und kümmere mich darum, dass ausreichend Kaffee, sonstige Getränke und ein paar Plätzchen vorhanden sind. Mittagessen können wir gemeinsam in unmittelbarer Nähe.
Datum: Samstag, 12. Juni 2010 Zeit: Beginn um 10.30 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Ort: TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, August-Schmidt-Str. 10, 44227 Dortmund (Campus Süd, GB III)
Mitzubringen sind:
– Interesse an Panorama-Fotografie
– idealerweise Laptop
– ggf. Kamera und Panorama-Equipment (soweit vorhanden)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, schaden aber auch nicht. Vor Ort verfügbar ist ein passender Seminarraum mit Stromanschlüssen und Beamer(n).
Der Workshop ist begrenzt auf 12 Teilnehmer/-innen. Wir teilen die Gesamtgruppe dann in voraussichtlich vier kleinere Gruppen, die verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, wie Panoramafotos aufgenommen werden können (z.B. 8mm Fisheye, Kitobjektiv, …).
Der Workshop ist kostenlos. Wir werden aber für emess einen Hut herumgehen lassen und ich freue mich über eine finanzielle Beteiligung an Getränken & Snacks. Gute Ergebnisse verwendet die Fakultät Raumplanung nach dem Workshop gerne für die eigene Außendarstellung.
Bei Interesse bitte hier im Forum melden.
Prinzip: First come, first serve!
Wer sich anmeldet, kommt bitte auch oder meldet sich frühzeitig wieder ab.
Der 67. Stammtisch Rhein-Ruhr des DigitalFotoNetz-Forums findet am Freitag, dem 14. Mai 2010 im Restaurant “Samos” in Wuppertal (Dahler Str. 2, 42389 Wuppertal) statt.
Photokina 2010 – vom 21. bis 26. September 2010 in Köln. Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr. Für die Wochenend-Tage gibt es ermäßigte Tageskarten (15 Euro statt 27 Euro). Ein Usertreffen ist für Samstag, den 25. September 2010 geplant.
Beachtet, dass meist viele Hersteller von Kameras oder Fotozubehör in der Zeit vor der Photokina eine größere Zahl an Gutscheinen für Tageskarten verlosen, z.B. im Gegenzug zur Registrierung für einen Newsletter.