Vom 3. bis 6. Juni haben insgesamt 19 zumeist Pentax-affine Hobby-Fotografinnen und Hobby-Fotografen ein Wochenende im Schwarzwald verbracht. Nach jeweils viertägigen Touren in die Schweiz (Engelberg) in den Jahren 2006, 2007 und 2009 stand damit ein neues Ziel auf der Agenda, das erkundet und umfassend fotografiert werden wollte!
Teilnehmer:
(Usernamen aus dem DigitalFotoNetz-Forum)
Biggi, charmed102, Dario, einherzfuerknipser, Eisbär, harlem24, Herbi, jeggy, Lammy, Lefty de Vito, MOIK, MZ-5, p.rene, romantic, Sam, stebek, leonhard
Los ging es am Donnerstag nachmittag mit einer Ortserkundung in Todtmoos, die leider aufgrund eines Regenschauers schnell im Café endete. Beim gemeinsamen Abendessen ist trotzdem direkt gute Stimmung aufgekommen und die große Gruppe hat das gute Essen im Hotel/Restaurant „Ratsstüble“ genossen, in dem der größte Teil der Gruppe die Unterkunft bezogen hatte.

Am Freitag stand die Abfahrt um 9 Uhr auf dem Programm, da eine Wanderung auf dem Felberg geplant war. Kurz nach 10 Uhr ging es zuerst mit der Seilbahn und dann zu Fuß weiter auf den Feldberg-Gipfel – den Blick immer auf die letzten Schneereste an den Berghängen gerichtet. In zwei Touren ging es dann über die Baldenwerder Hütte und den Reimartihof zum Feldsee und wieder hoch zurück zum Parkplatz. Erfreulicherweise blieben einige Sonnenbrände die größten Nebenerscheinungen und die Gruppe musste keine Verluste beklagen. Hat doch jeder dabei mindestens 10 km Wegstrecke zurückgelegt!

Das Abendessen war in Todtmoos-Schwarzenbach im „Landgasthaus Sternen“ gebucht, wo Qualität und Menge des Abendessens selbst die hartgesottensten unter den Teilnehmer/-innen an die Grenzen geführt hat. Einstimmig musste die Gruppe feststellen, dass so gutes Essen schmecken muss. Einige gingen Abends noch in „Pomy’s Bar“ im Herzen von Todtmoos – der wohl einzigen Gelegenheit, auch zu späterer Stunde noch ein leckeres Rothaus Pils zu genießen! In der Bar werden natürlich alle geduzt!

Samstag vormittag hieß es früh aufstehen! Denn ab 9.30 Uhr ging es für die Gruppe hinein in die Wutachschlucht und den Touristenströmen zuvor kommen. Die Zeit ließ leider keine Durchwanderung vor, bot aber allen einen schönen Weg durch dichten Wald und entlang der Wutach. Nach zwei Stunden Wanderung hatten sich alle das Mittagessen in der „Schattenmühle“ mehr als verdient.

Nachmittag stand eine Fahrt mit der historischen „Sauschwänzlebahn“ von Blumberg-Zollhaus bis Weizen und zurück an – eine Fahrt, die alle genossen haben. Die abenteuerliche Streckenführung entlockte Stauen, da man oft mehrfach aus verschiedenen Blickwinkeln auf das gleiche Motiv geblickt hat – Kehrtunneln und vielen Kurven sei dank!
Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen bot die Strecke herrliche Aussichten. Und nicht zuletzt die Dampflok der Baureihe 86 und der Zug selbst steuerten viele Fotomotive bei.

Am Sonntag um 9 Uhr morgens war Abschied angesagt. Aus Todtmoos ging es Richtung Colmar (Frankreich) zu einem kleinen Stadtrundgang und Mittagessen. Nach etwa fünf Stunden in der wunderschönen Innenstadt von Colmar war die „DFN goes Black Forest 2010“-Tour dann gegen 14.30 Uhr beendet und alle Teilnehmer/-innen mussten Wohl oder Übel die Heimreise antreten. Trotz Staus auf der Rückreise können dennoch alle auf ein schönes Wochenende zurückblicken und sich über viele Mega- oder Gigabyte an geschossenen Fotos freuen.
Eine Fortsetzung in 2011 wurde von allen Teilnehmer/-innen erhofft. Falls ich von meiner Seite die Organisation einer Tour übernehme, werde ich das hier und im DigitalFotoNetz-Forum ankündigen.
Weitere Fotos und Berichte im Bereich „Usertreffen-Bilder“ des DigitalFotoNetz.de-Forums:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewforum.php?f=56